am 31.05.2024 um 17 Uhr | online - Die nächste Sitzung des AK Stadterneuerung und Präventive Stadtentwicklung rückt näher - und es ist die 50! Mit der kommenden, der 50. Sitzung dieses Arbeitskreises soll auch ein bisschen zurückgeblickt werden (TOP 4)
Tagesordnungspunkte:
TOP 1 (17:00-17:40) Wassersensible Stadtentwicklung
Impuls zur Diskussion durch Martina Winker, Institut für sozial-ökologische Forschung zur Diskussion
TOP 2 (17:40-18:20) Fortsetzung des Schwerpunkts der 49 Sitzung: "Wohnen - Mischung - Stadterneuerung"
- BauGB-Novelle und andere Berührungspunkte zu "Mischung und Baurecht"
Impuls zur Diskussion durch Martin Rumberg (Vorstand) und Arvid Krüger (AK-Sprecher)
TOP 3 (18:20-18:40) Jahresplanung, Verband, Protokoll
- Werkstattgespräch Schwerin (Nachholtermin von 2023): 8./9. November (als 51. Sitzung)
- Diskussion mit den drei Transferstellen über die "Etablierung" der drei Programmsäulen in der Praxis (nach 3-4 Jahren) für die 52. Sitzung
- Kleinstadt als Gebietskulisse
- Politikgespräche mit SPD und Gruppe-Die Linke noch in dieser Legislatur zu dem Thema: "Corona, Klima oder doch weiterhin der demographische Wandel? Wie geht die Städtebauförderung mit den umfassenden Herausforderungen um, die an sie auf Quartiersebene gestellt werden?"
- Berichte aus den Verbandsgremien
- Protokoll der 49. Sitzung
TOP 4 (18:40-18:59) Rückblick von der 50. Sitzung zurück und Ausblick auf weitere Sitzungen
- als Open Space
Für diesen Tagesordnungspunkt werden, gern auch kurzfristig, Impulsgebende gesucht. Dieser Punkt dient der Diskussion über Arbeitsformate, Themen und Organisationsmöglichkeiten des Arbeitskreises.
TOP 5 (18:59-19:00) Verschiedenes
Anmeldung: SRL-Geschäftsstelle, info@srl.de
Einwahl-Link zum Zoom-Meeting über die SRL-Geschäftsstelle