Die SRL ist als Berufsverband in sämtliche Gesetzgebungsverfahren zum Planungsrecht involviert und gibt im Vorfeld der parlamentarischen Beratungen oder im Rahmen der Verbändebeteiligung ihre Stellungnahmen ab.
Neben Stellungnahmen zu im engeren Sinne planungsrechtlichen Gesetzen, Verordnungen und Erlassen artikuliert sich die SRL auch zu Gesetzesvorhaben, die das Berufsfeld der räumlich Planenden tangieren, wie beispielsweise zur Grundsteuerreform oder zur Föderalismusreform.
Das Planungsrecht und die inhaltlich angrenzenden für die Stadtplanung relevanten Rechtsbereiche sind in einem ständigen Wandel begriffen. Die städtebauliche Praxis wird durch grundlegende gesetzliche Änderungen, europarechtliche Anpassungen, untergesetzliche Regelungen und die laufende Rechtsprechung in einem klaren rechtlichen Rahmen gehalten. Hiermit setzt sich die SRL im Interesse der Sache und ihrer Mitglieder auseinander.
Zur Diskussion aktueller planungsrechtlicher Probleme wurde der AK Grundfragen des Planungsrechts und der Bodenpolitik (vormals AK Planungsrecht) gegründet.
Stellungnahme
Dr.-Ing. Johann Hartl [Sprecher SRL – Ausschuss Planungsrecht], Dr. Gabriele Schmidt [SRL-Geschäftsführerin], Stand: 09. Sept. 2020
Entwurf: Fortschreibung Musterbauordnung
(MBO Entwurf, Synopse und Begründung)
Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz)
Gesetzentwurf der Bundesregierung (November 2020)
Stellungnahme der SRL zum Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland
Autoren: Dr. Gabriele Schmidt, SRL-Geschäftsführerin,
Prof. Dr. Detlef Kurth, SRL-Vorstandsvorsitzender für den SRL-Vorstand, 03.07.2020
Stellungnahme
Der SRL-Vorstand und der Ausschuss Planungsrecht, Stand: 28. April 2020
Gesetzentwurf
zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie (Planungssicherstellungsgesetz), Stand: 24. April 2020
Stellungnahme
Der Vorstand der SRL und der Arbeitskreis Planungsrecht, Stand: 16.09.2019
Verlängerung des § 13b und des § 246 (Abs. 8-17) um drei Jahre
Brief an Bundesrat, 19.12.2019
Brief an Deutschen Bundestag, 19.12.2019
Für einen Richtungswechsel in der Bodenpolitik!
Die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung SRL e.V. zu den Empfehlungen der Baulandkommission
zum Gesetzesantrag der Freistaaten Bayern und Sachsen
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des BauGB (Wohnraumaktivierung im Außenbereich) Bundesrats-Drucksache 465/18 vom 18.09.2018
SRL-Stellungnahme, 16.10.2018
Gesetzesantrag-Bundesrats-Drucksache 465/18 vom 18.09.2018
Präsentation: Update im Städtebaubaurecht, 05. November 2018
Referierende: Silvia Tolkmitt, Leipzig und Dr. Karlfried Daab, Leipzig
Begleitendes Unterstützungsanschreiben der beteiligten Institutionen, 30.08.2017
Beschwerdeschreiben des Vorstands der UVP-Gesellschaft, 15.09.2017
Gemeinsame Stellungnahme; 25.1.2017
Stellungnahme; Für den Vorstand der SRL, Rainer Bohne, Geschäftsführer, 12.1.2017
Stellungnahme der SRL, 17. August 2016
Stellungnahme der SRL, 26. Juli 2016
Stellungnahme der SRL, 01.07.2016
Stellungnahme der SRL, 19.07.2016
Stellungnahme der SRL, 23. September 2015
Stellungnahme zum Gesetz zur Änderung des Raumordnungsgesetzes
Novelle des BauGB umd der BauNVO 2013 - Fortentwicklung des Städtebaurechts -Teil 1
Novelle des BauGB und der BauNVO 2012 - Fortentwicklung des Städtebaurechts - Teil 2: Gesetzesänderung
Referenten: Dr. Karlfried Daab, DNR Daab Nordheim Reutler, Architekten, Stadt- und Umweltplaner, Leipzig; Silvia Tolkmitt, Rechtsanwältin, Rechtsanwälte Dr. Dammert & Steinforth
Bundesgesetzblatt, Teil I, G 5702, Ausgegeben zu Bonn am 20. Juni 2013, Nr. 29
Veröffentlichung von Prof. Schmidt-Eichstaedt zur Umweltinformation:
Schmidt-Eichstaedt, Gerd: Aktuelle Probleme im Aufstellungsverfahren für Bauleitpläne. Von der frühzeitigen Beteiligung bis zur Mitteilung des Abwägungsergebnisses, in Baurecht Heft 9, September 2013, S. 1381 ff.
Stellungnahmen der SRL zum Planungsrecht
Bundeskompensationsverordnung - BKOMPV
SRL-Stellungnahme, 3. Dezember 2012
Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden
SRL-Stellungnahme, 19.März 2012
BauGB-Novelle - Gesetz zur Stärkung der klimagerechten Stadtentwicklung
Dipl.-Ing. Rainer Bohne, 25. Mai 2011
BauGB-Novelle 2011 - SRL-Stellungnahme
(PDF-Dokument, ca. 2,8 MByte)
SRL-Stellungnahme Einzelhandelserlass, Februar 2008
(PDF-Dokument, ca. 241,0 KByte)
SRL-Stellungnahme zur Föderalismusreform
Prof. Dr. Jochen Hanisch, Berlin, 3.4.2006
(PDF-Dokument, ca. 2,4 MByte)
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte, Juli 2006
(PDF-Dokument, ca. 3,8 MByte)
Anlass für das Europaanpassungsgesetz-Bau (EAG-Bau) ist die EU-Richtlinie "über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme" (Plan-UP-RL; 2001/42/EG vom 21.7.2001), die bis zum 21.7.2004 von den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden muss.
Zweite Stellungnahme des SRL-Ausschusses Planungsrecht zum
Europaanpassungsgesetz-Bau (EAG-Bau)
(PDF-Dokument, ca. 84,0 KByte)
Erste Stellungnahme SRL-Ausschuss Planungsrecht Novellierung BauGB
(PDF-Dokument, ca. 92,4 KByte)
Stellungnahme SRL-Ausschuss Planungsrecht zur Grundsteuer-Reform
(PDF-Dokument, ca. 94,3 KByte)