Schwerpunkt
Junge Stadtgestalter – Stadt begreifen, aneignen und gestalten
Anna Juliane Heinrich, Gabriele Schmidt
Das junge Gesicht unserer Städte
Anna Juliane Heinrich, Angela Million
Junge Stadtmacher in der offenen Stadt
Stephanie Haury, Stephan Willinger
Kinder- und Jugendbeteiligung – Von jungen Stadtmenschen lernen
Peter Apel
Urban Gardening als junges Planungsfeld?
Toni Karge
Hingucker – Kinder und Jugendliche erkunden und gestalten ihre Freiräume
Thorsten Schauz Ellsiepen
Jugend macht Denkmal – Erfahrungen aus dem Europäischen Kulturerbejahr 2018
Stephanie Reiterer
Zukunftswerkstatt Rebellische Stadt – Utopien für die Stadt von morgen
Detlef Kurth, Annika Schuster
Raumaneignung ermöglichen – Demokratie fördern
Christian Reutlinger
Tagungsprogramm
Mobilitätswende – Chancen für den öffentlichen Raum
SRL-Jahrestagung 2020 – 19. und 20. November 2020
Beiträge
Der neue Stadtteil Oberbillwerder – Hamburgs Wachstumsstrategie an neuen Orten
Sabine de Buhr
Nach Corona ist vor Corona – Quartiersentwicklung neu gedacht
Anke Karmann-Woessner, Stefan Schwartz
Soziale Mischung und gute Nachbarschaft – „Zukunft Bau”-Forschungsprojekt
Simone Bosch-Lewandowski, Sebastian Graf, Lisa Küchel, Rotraut Weeber
Logistikansätze und Stadtquartiere – Interdisziplinäre Perspektiven
Mario Flammann, Philipp Hölderich, David Rüdiger, Manuel Weiß
Wohnen über dem Supermarkt – Renaissance nutzungsgemischter Geschäftsgebäude
Jens Nyhues
Ausbildung
Wissensvermittlung Bauleitplanung – An der Schnittstelle
Lutz Krämer-Heid
Bauleitplanung – Ihr Stellenwert in Lehre und Praxis
Kastor Höhn
Miteinander (Mittel-)Stadtmachen – Das Graduiertenkolleg „Mittelstadt als Mitmachstadt”
Maximilian Birk, Anastasia Schubina
Leserbrief
Verkehrswende ohne Stadt- und Regionalplanung?
Friedemann Kunst
Veröffentlichungen, Veranstaltungen, SRL-Intern, Impressum