Schwerpunkt

Digitale Stadtplanung – Zur Veränderung von Planungsalltag und -instrumenten
Anna Juliane Heinrich, Stefan Höffken, Florian Winter

Wovon sprechen wir überhaupt? – Digitalisierung der und in der Planung 
Martin Rumberg

Der digitale Planer – Schnittstellenkompetenz und Tools in digitaler Planung   
Jens Will, Florian Winter

Der profane Wandel – Alltag und Arbeit digitalisierten Planens
Martin Schinagl

Das Siedlungsinformationsmodell – Eine integrative Methode zum Nachverdichten
Christine Sattler

Pläne für Bewegungsräume sind erst der Anfang 
Felix Bentlin

Digitalisierung in den Gutachterausschüssen Mecklenburg-Vorpommerns 
Marko Holz auf der Haide, Susanne Lüttich

Von der GDI zum Urbanen Datenmanagement 
Guido Blome et al.

KI und Urbane Daten für die Auswertung von Bürgerbeteiligungsverfahren
Mateusz Lendzinski et al.

Kriminalprävention durch Künstliche Intelligenz – Beispiel Raschplatz, Hannover
Lena Greinke, Linda Lange, Johanna Richter

Digitale Welten, reale Städte – Auf dem Weg in eine bessere Planungskultur?
SRL-Jahrestagung 2024 am 14./15. November in Berlin | Tagungsprogramm


Beiträge

Umbauen neu lernen – Das Projekt UmBauLabor von Baukultur NRW
Lillith Kreiß 

Zentrenbelebung in kleinen Kommunen – Mit Mut zum Experiment, Weidaer Innenstadt 
Antonia Sipeer

Bezahlbarer und zukunftsfähiger Wohnungsbau – Analyse von 42 Modellvorhaben
Simone Bosch-Lewandowski, Torsten Bölting

Multi-dimensionale regionale Ungleichheit  
Sebastian Krätzig, Martina Hülz

Wachstumsgrenzen – problematische Auswege 
Uwe Hochmuth, Rudi Kurz, Michael Mangold

Europa in Hessen – Zur Rolle der EU und der Umweltfrage in Stadterneuerungsprozessen  
Seminargruppe der Universität Kassel

14. Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt, 7./8.05.2024 – Ein Rückblick
Matthias Frinken

Ein Auto trotz vielfältiger Mobilitätsangebote? – Beispiel Lindenallee in Hamburg
Christoph Meyer

Der lange Weg zu mehr Tempo 30 in der Stadt 
Burkhard Horn

Mobilitätskonzepte für Neubauquartiere – Potenziale geplanter Wohnquartiere 
Anna Lena Müller


Europa / Internationales

Der Hsinchu Science Park in Nordwesttaiwan 
Hendrik Franke, Georg Müller und Lech Suwala


Planungsrecht

Thüringer Bauordnung 2024 – Welche Änderungen kommen auf die Praxis zu?
Sven Müller-Grune


Nachruf

Rolf Kuhn 1946 –2024
Harald Kegler

Veröffentlichungen, Veranstaltungen, SRL-Intern, Einladung zur 55. ordenlichen Mitgliederversammlung, Impressum