Die Förderung des Zufußgehens und lebendiger Öffentlicher Räume
Donnerstag, 9. Mai 2019, 18:30 - 19:00
Die Förderung des Zufußgehens und lebendiger Öffentlicher Räume
Vortrag von Dipl.-Ing. Dieter Schwab, Obmann Walk-space.at, Österr. Verein für FußgängerInnen, Vorstandsmitglied der International Federation of Pedestrians
In diesem Vortrag werden anhand österreichischer und internationaler Good-Practice Beispiele Qualitäten von Infrastrukturen für Fußgänger, Maßnahmen und mögliche Strategien für die Gestaltung lebendiger öffentlicher Räume anschaulich vorgestellt. Neben aktuellen Entwicklungen zur Einrichtung von Begegnungszonen, erörtert der Vortragende die Bedeutung einer qualitätsvollen Infrastruktur für Fußgänger sowie die Wahrnehmung und das Image des Zufußgehens. Im Anschluss an das Referat können Besucher im Dialog mit dem Referenten diskutieren, wo der "Schuh drückt" und welche Rolle dem Fußverkehr für eine Verkehrswende zukommt.
Vortrag mit Diskussion in Kooperation mit dem Verein FUSS e.V., dem Münchner Forum und mit Unterstützung von Green City e.V
Eintritt frei
Veranstaltungsort:
Verkehrszentrum, Bavariapark 5, Halle III, Auditorium, 80339 München
SUCHE
SERVICE
» PUBLIKATIONEN

PLANERIN 5/2019: Pendeln
Entwicklung, Auswirkungen und neue Ansätze
17.00 EUR + Versandkosten
SRL-Schriftenreihe Bd. 57: Leitbilder - Beiträge zu Stadtentwicklung und Städtebau
14.00 EUR + Versandkosten