StadtWertSchätzen 2019" - Auftakt von fünf weiteren Veranstaltungen
Mittwoch, 7. August 2019, 19:00
StadtWertSchätzen 2019" - Auftakt von fünf weiteren Veranstaltungen
I. „Berlin:kreative Städte – Prozessmanagement gestalten! Nachhaltig, kollaborativ und gemeinwohlorientiert“
Mit dem neuen Leitbild „Berlin:kreative Städte – Prozessmanagement gestalten! Nachhaltig, kollaborativ und gemeinwohlorientiert“ wollen wir im Sinne des chinesischen Sprichworts “Nicht der Wind, sondern das Segel bestimmt die Richtung” aktiv die Segel für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung setzen.
Der Koalitionsvertrag von 2016 bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte, die inhaltlich sehr richtig und wichtig, deren Umsetzung sich – aus heutiger Sicht betrachtet – aber als schwierig und problembehaftet herausstellen. Erforderlich wäre jetzt ein grundsätzliches Umsteuern mittels einer kampagnenartigen Strategie, die Prozesskulturen und das Prozessmanagement auf allen Ebenen zu stärken. Im Dialog mit Publikum und Podiumsgästen aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft wollen wir Beispiele der Stadtentwicklung in Berliner Bezirken auf ihre Übertragbarkeit in der Anwendung auf andere Bezirke hin prüfen, damit alle voneinander lernen und sich gegenseitig Mut machen, auch Experimente zu wagen.
Unsere Gäste beim gemeinsamen öffentlichen Workshop:
- Daniela Billig, Sprecherin für Stadtentwicklung, Bündnis 90 / Die Grünen
- Carola Bluhm, Fraktionsvorsitzende, Die Linke
- Daniel Buchholz, Sprecherin für Stadtentwicklung, SPD
- Katalin Gennburg, Sprecherin für Stadtentwicklung, Tourismus und Smart City, Die Linke
- Walter Palmetshofer, Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.
- Dr. Malgorzata Peuker-Minecka, Referentin Verwaltungs- und Infrastrukturmodernisierung, Senatskanzlei
- Katrin Schmidberger, Sprecherin für Wohnen und Mieten und Tourismus, Bündnis 90 / Die Grünen
- Dr. Martin Schwegmann, Atelierbeauftragter
- Prof. Dr. Lech Suwala, Fachgebietsleitung „Stadt- und Regionalökonomie“, ISR, TU Berlin
Moderation: Theresa Keilhacker, Architektin und Georg Balzer, Stadtplaner (Netzwerk AfA)
Anmeldung (begrenzte Platzzahl): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorausschau auf weitere Termine außerhalb der Reihe StadtWertSchätzen, siehe auch:
https://www.plattformnachwuchsarchitekten.de/veranstaltungen.html
Veranstaltungsort:
Karl Liebknecht Straße 11, 10178 Berlin, 1. Stock in den Arkaden
SUCHE
SERVICE
» PUBLIKATIONEN

PLANERIN 6/2020: "European Spirit" - Impulse durch Territoriale Agenda 2030 und Neue Leipzig-Charta
17.00 EUR + Versandkosten

Dokumentation:
50 JAHRE SRL – 1969 | 2019 | 2069
Zukunftsperspektiven der räumlichen Planung

Planungsinstrumente für eine nachhaltige Mobilität - Ein Haundlungsleitfaden für die Planungspraxis