SRL: 39. Sitzung AK Stadterneuerung / per Zoom
Freitag, 4. September 2020, 13:00 - 16:00
39. Sitzung AK Stadterneuerung / per Zoom
Tagesordnung:
Der AK-Sprecher bittet darum, sich im Vorfeld zu melden, um für Punkt 1 kleinere Inputs zu leisten.
Quartiersmanagement-Erfahrungen im Lockdown (45 min)
>> Wie reagierten Quartiersmanagements auf die Corona-Pandemie? Hier würde ich mich freuen, wenn einige in diesem Feld Tätige aus dem Arbeitskreis von ihren Erfahrungen berichten können und vielleicht Empfehlungen zur Diskussion stellen wollen.
(Input Marco Eißing/Städtenetz Soziale Stadt NRW)
2. Corona und Großsiedlungen (25 min)
>> Wie gingen Akteure der Stadterneuerung und der Wohnungswirtschaft mit der Pandemie in ihren Beständen um? Welche Rolle spielt(e) ein Vorfall wie der in Göttingen für diese Siedlungsform, die kontinuierlich Gegenstand der Stadterneuerung ist.
(Input Bernd Hunger/Kompetenzzentrum Großsiedlungen)
3. Aktuelles und Verändertes zur Leipzig-Charta 2.0. in Bezug auf die Stadterneuerung (25 min)
>> Hier sollen auch die hin und wieder aufploppenden Debatten aufgegriffen werden, die sich mit der Dichte der Stadt "nach Corona" beschäftigen (Input angefragt BTU Cottbus)
(Input Pof. Silke Weidner, BTU Cottbus)
4. Corona und Städtebauförderprogramme (45 min)
>> Auch wenn "Aktive Zentren", "Soziale Stadt" und "Stadtgrün" nicht mehr in diesem Wording existieren, so sind sie weiterhin zentrale Gegenstände der Programmsäulen der Städtebauförderung. Hier möchte ich gerne mit Euch (an)diskutieren, ob Corona bekannte Probleme (Transformation städtischen Einzelhandels, Notwendigkeit angemessener blauer und grüner Infrastruktur, soziale Benachteiligung) "lediglich" verschärft hat oder ob qualitativ neue Problemlagen entstanden sind, auf welche die Instrumente der Stadterneuerung auch neu reagieren oder weiterentwickelt werden müssen.
5. Aktuelles/Verschiedenes, u.a. Bericht vom Ausschuss Städtebauförderung, zur vorerst abgesagten Halbjahrestagung Städtebauförderung, Terminspeicher des AK, Protokoll der 38. Sitzung - und die eingangs aufgeworfenen Fragen zum geplanten Werkstattgespräch in NRW (25 min)
Anmeldungen bitte über die SRL-Geschäftsstelle, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Veranstaltungsort:
Zoom-Meeting
SUCHE
SERVICE
» PUBLIKATIONEN

PLANERIN 6/2020: "European Spirit" - Impulse durch Territoriale Agenda 2030 und Neue Leipzig-Charta
17.00 EUR + Versandkosten

Dokumentation:
50 JAHRE SRL – 1969 | 2019 | 2069
Zukunftsperspektiven der räumlichen Planung

Planungsinstrumente für eine nachhaltige Mobilität - Ein Haundlungsleitfaden für die Planungspraxis