SRL: Stadt- und Quartierspaziergang der RG HH/Schleswig-Holstein | Quartier Fuhlsbüttel
Freitag, 18. September 2020, 14:45 - 17:00
Stadt- und Quartierspaziergänge der RG Hamburg/Schleswig-Holstein
STADTSPAZIERGNAG NACH FUHLSBÜTTEL
Einladung zum Stadtspaziergang nach Fuhlsbüttel, einem nicht so „prominenten“ und bekannten, aber jedoch durchaus interessanten Stadtteil Hamburgs, der sich gegenwärtigen in einem Transformationsprozess befindet und in dem auch eine Reihe aktueller und nicht nur im Stadtteil kontrovers zu diskutierender Planungsprojekte sich entweder in Planung und Vorbereitung oder gerade in der Umsetzung befinden.
Vielen auch Hamburgerinnen und Hamburgern ist Fuhlsbüttel eher bekannt durch den Flughafen oder durch „Santa Fu“ – die Justizvollzugsanstalt, die inmitten des Stadtteils liegt, oder auch durch Fritz Schumachers Wirken in Fuhlsbüttel und Umgebung, u.a. beim Brückenbau über die Alster (Hasenbergbrücke), bei der Alsterkanalisierung oder bei den Friedhofsbauten wie das Krematorium Ohlsdorf an der Fuhlsbüttler Straße.
Wir möchten euch mit dem etwa zweistündigen Stadtspaziergang durch Fuhlsbüttel und den ein paar hiermit verbundenen Eindrücken und Blicken diesen Stadtteil etwas näher. Gleichzeitig möchten wir während des Spaziergangs aber auch gerne an der einen oder anderen Stelle oder bei dem einen oder anderen Projekt mit euch ins Gespräch kommen.
Also wenn ihr Lust, Zeit und Interesse habt, meldet euch bitte kurz an oder ruft durch, so dass wir entsprechend planen können: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder mobil: 0170 835 15 12.
Veranstaltungsort:
Ohlsdorfer Bahnhof – Schwimmbad-Seite, gegenüber des Bahnhofsausgangs bei der Litfaßsäule
Kontakt
Ohlsdorfer Bahnhof
SUCHE
SERVICE
» PUBLIKATIONEN

PLANERIN 6/2020: "European Spirit" - Impulse durch Territoriale Agenda 2030 und Neue Leipzig-Charta
17.00 EUR + Versandkosten

Dokumentation:
50 JAHRE SRL – 1969 | 2019 | 2069
Zukunftsperspektiven der räumlichen Planung

Planungsinstrumente für eine nachhaltige Mobilität - Ein Haundlungsleitfaden für die Planungspraxis