
Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in der StBauF,
Broschüre: Handlungsleitfaden für die Planungspraxis, Planungsinstrumente für eine nachhaltige Mobilität Handlungsleitfaden SRL-FMV-AK „Planungsinstrumente nachhaltiger Mobilität“ (Hg.), 2020
Online-Seminar zur Leipzig-Charta und Territorialen Agenda im Herbst 2022, Gemeinsam mit der Ungarischen Gesellschaft für Urbanistik (MUT) organisiert der SRL-Ausschuss Europa im Herbst 2022 ein...
Vorankündigung - Exkursion des SRL-Arbeitskreises Ländliche Räume im Wandel, am 24.06.2022 führt die Exkursion des AKs nach Beelitz-Heilstätten. Vormittags ab ca. 11 Uhr wird eine Führung durch den...
Vorankündigung - Exkursion des SRL-Arbeitskreises Städtebau, nach zwei Jahren Coronapause plant der AK Städtebau für den 24. und 25. Juni eine Exkursion nach Würzburg. Programmpunkte werden sein:...
Webinar des SRL-Ausschuss Berufsstand: "Planungsbüro erfolgreich führen", Termin: 13. Juni 2022, 16:00 bis 18:00 Uhr (Zoom) Wie gewinnt und hält man qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen?...
Werden Sie Mitglied!
Wachsende Anforderungen einer zunehmend komplexer werdenden planerischen Aufgabenstellung verlangen auch vom Berufsstand der Planenden neue Formen der interdisziplinären und überlokalen Zusammenarbeit. Die Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V. bietet allen, die in der räumlichen Planung tätig sind, eine Plattform, um sich in fachlichen und berufsständischen Belangen zu engagieren oder sich durch das breite Mitgliederbündnis vertreten zu lassen.