Internationale Planung
SRL-Webinar vom 26.03.2025
Mit der Europäischen Stadtinitiative ("European Urban Initiative", EUI) bündelt die Europäische Kommission verschiedene europäische Angebote für Städte. So etwa das Förderprogramm „Innovative Actions“, die Partnerschaften der Urbanen Agenda und niedrigschwellige Formate zum Wissensaustausch zwischen Städten. URBACT ist ein europäisches Programm für nachhaltige, integrierte Stadtentwicklung. Es fördert seit über zwanzig Jahren den europaweiten Erfahrungsaustausch zwischen Städten und unterstützt sie bei ihren wirtschaftlichen, sozialen und umweltpolitischen Herausforderungen vor Ort.
Das Jahr 2025 bietet deutschen Städten vielfältige Möglichkeiten, sich auf europäischer Ebene zu vernetzen. Dazu möchten wir Ihnen einen Überblick über die Einstiegsmöglichkeiten und die diesjährigen Calls aus den beiden Programmen bzw. Initiativen geben. Außerdem freuen wir uns auf den Bericht aus der Praxis einer Stadt, die bereits im Rahmen von URBACT aktiv ist.
Autor:innen:
Martin Reents, Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
Dr. Rene Peter Hohmann, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung
Linn Sophie Tramm & Lilian Krischer, Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung
Martin Neubert, Westsächsische Gesellschaft für Stadterneuerungen (WGS)
Der Europäische Rat für Stadtplanung ECTP-CEU (European Council of Spatial Planners) feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen und hat aus diesem Anlass den 13. Europäischen Planungspreis 2025 (13th European Urban and Regional Planning Awards 2025) ausgelobt.
Der Europäische Rat für Stadtplanung ECTP-CEU (European Council of Spatial Planners) feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen und hat aus diesem Anlass den 13. Europäischen Planungspreis 2025 (13th European Urban and Regional Planning Awards 2025) ausgelobt.
Die SRL (Ausschuss Europa) hat anlässlich der Europawahl 2024 Parteien zu Wahlprüfsteinen angefragt. Die gesammelten, uns vorliegenden Antworten der Parteien finden Sie hier:
Das italienische Institut für Städtebau INU (Istituto Nazionale di Urbanistica) bereitet gemeinsamen mit ECTP (European Council of Spatial Planners) die nächste Biennale der Europäischen Städte und Stadtplaner vor, die vom 22.-24. April 2024 in Neapel stattfinden wird.
SRL-Webinar vom 22.06.2023 16.00 – 17.30 Uh
Der "Bericht aus Brüssel" wird herausgegeben von der Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK):
Monday 22 May 2023 - 08:30 CEST
Spatial Planning Governance for the 21 st Century
Link:
https://us06web.zoom.us/j/82427828354?pwd=WEJCQnJZWXZGSUJyQ2lqSDhJWWdlZz09
Der "Bericht aus Brüssel" wird herausgegeben von der Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK):