Bei meinem nächsten Besuch möchte ich besonders informiert werden über:
Themen

Call for Papers

Beitragseinreichung – Vorträge, Poster, Workshops

Bereichern Sie das Tagungsprogramm und melden Sie einen Vortrag, ein Poster oder einen Workshop an. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre jüngsten Ergebnisse und Entwicklungen aus Praxis und Wissenschaft vorzustellen und mit einem kompetenten und interessierten Fachpublikum zu diskutieren. Ihr Abstract stellt das Problem, den Lösungsansatz und Ergebnisse Ihrer Arbeit in 250 - 300 Wörter dar. Ein aussagekräftiger und Interesse erregender Titel spiegelt den Beitragsinhalt adäquat wider.

Anmeldeschluss für Vorträge, Poster oder Workshops ist der 17. März 2025.

Über die Annahme als Vortrag oder Poster entscheidet das Programmkomitee bis 31.03.2025.

Alle Infos unter: https://dfns2025.ioer.info

Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in der Baukultur vom 19. Juni bis zum 29. Juni 2025 (Bundesweit)

Mit einer Vielfalt an themenorientierten Formaten, wie z. Bsp. Ausstellungen, Filmreihen, Führungen, Symposien, Vorträge, Workshops, Podcasts soll auf das Thema „Frauen in der Baukultur“ aufmerksam gemacht werden.

Das WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL 2025 (WIA25) ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst: Vom 19. Juni bis zum 29. Juni 2025 beleuchten zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland die Leistungen von Frauen in der Baukultur.

Seien Sie dabei und gestalten Sie gemeinsam mit zahlreichen Akteur*innen ein Festival, das die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegelt. Werden Sie jetzt Teil des WIA-Netzwerks und beteiligen Sie sich mit einem Festivalbeitrag: www.wia-festival.de

Die Konferenz findet statt unter dem übergeordneten Thema

URBAN INNOVATION
TO BOLDLY GO WHERE NO CITIES HAVE GONE BEFORE
Medium sized cities and towns as a major arena of global urbanisation

30. internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwicklung in der Informationsgesellschaft
14.-16. APRIL 2025
FH JOANNEUM, GRAZ, ÖSTERREICH

Einreichung bis 30.12.2024.

Alle Infos unter: https://www.corp.at

Der DGD-Arbeitskreis „Städte und Regionen“ veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR Bonn) vom 5.12. bis 6.12.2024 in Berlin die DGD/BBSR-Dezembertagung zum Thema „Demografische Alterungsprozesse – Chancen und Herausforderungen für die Regionalentwicklung“

Der Call for Papers findet sich hier: https://dgd-online.de/wp-content/uploads/2024/09/CfP_DezTagg_2024.pdf

Bitte senden Sie ihr Angebot mit Kurztitel des Referates und einer maximal einseitigen Kurzfassung (bitte nur als Word-Datei) bis zum 30.9.2024 direkt an: dezembertagung@gmx.de

This year´s theme: Evolving Needs of Liveable Cities

Final workshop session in Bilbao, 23rd November

Information: https://ectp-ceu.eu/ypws2024-call/

11. bis 12. März 2025 | Rheingoldhalle Mainz

Zufußgehen ist ein Schlüssel dafür, hochwertige, multifunktionale Zentren zu schaffen. Einzelhandel, Gastronomie und Tourismus profitieren von den Menschen zu Fuß, und das Gehen wiederum fördert die physische und psychische Gesundheit. Fußverkehr ist eng verzahnt mit den Themen Gesundheit, Stadtentwicklung, Handel, öffentlicher Verkehr und Klimaschutz. Der FUKO 2025 in Mainz dockt an den ressortübergreifenden Schwerpunkt „Innenstädte der Zukunft“ der Landesregierung Rheinland-Pfalz an und bietet eine Plattform für den Austausch über erfolgreiche Strategien und Projekte, die zeigen, wie auch der Fußverkehr Schritt für Schritt in die Innenstadt der Zukunft führen kann.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Beiträge für den 5. Deutschen Fußverkehrskongress (FUKO 2025) einzureichen! Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) richtet zusammen mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) den FUKO 2025 aus.

Alle Infos unter: https://www.fuko2025.de

Call for Contributions: https://www.fuko2025.de/call-for-contributions/

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.