SRL-Newsletter März 2023


Webinar: Mehr Nachhaltigkeit beim Planen und Bauen durch 
Muster(um)bauordnung und Experimentierräume am 21.03.2023

Sebastian von Oppen (BAK) im Gespräch mit SRL über das Ziel, die Musterbauordnung zu einer „Umbauordnung“ weiterzuentwickeln und darüber, wie der „Gebäudetyp E“ das Bauen wieder einfacher und experimenteller machen soll.

Wir laden Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Diese ist öffentlich und kostenfrei. Anmeldung: https://eveeno.com/151541590


FMVonlineDialog am 26.04.2023

Die Mobilitätswende ist ein zentrales Thema der integrierten Stadt- und Mobilitätsentwicklung. In Form eines Online-Dialogs möchte das Forum Mensch und Verkehr (FMV) der SRL die Thematik und damit verbundene Ansätze, Chancen und Hemmnisse beleuchten. Mit verschiedenen Referentinnen und Referenten sollen im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe unterschiedliche Schwerpunktthemen diskutiert werden.

Die nächste Veranstaltung der Reihe wird, am 26. April 2023 ab 17.30 Uhr, zum Thema „Schulisches Mobilitätsmanagement als Baustein zur Mobilitätswende" mit der Referentin Katalin Saary (Büro Mobilitätslösung und Vorstandsmitglied der SRL) stattfinden.

Wir laden Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Diese ist öffentlich und kostenfrei. Anmeldung: https://eveeno.com/155775313


SRL-Halbjahrestagung am 16./17.06.2023 in Wuppertal

Die SRL-Halbjahrestagung 2023 zum Thema „CITY REUSE – Die Wiederverwendung von Stadt" findet am 16./17. Juni 2023 in Wuppertal statt. 

Tagungsort: Bahnhof Blo, Wiesenstraße 118, 42105 Wuppertal 
Programm: https://www.srl.de/dateien/dokumente/de/Programmflyer-SRL-HJT-2023.pdf
Anmeldung: https://eveeno.com/148508874


Tagung Wasserbewusste Stadtentwicklung am 28./29.09.2023 in Osnabrück

Städte gemeinsam klimafest gestalten – wie das zukünftig gelingen kann, dazu möchte die Allianz Wasserbewusste Stadtentwicklung, der die SRL angehört, auf der Tagung am 28./29. September 2023 mit Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung und mit Vertreter:innen aus Verbänden, der Wissenschaft und Planungspraxis in Gespräch kommen, um gemeinsam Perspektiven für eine gelingende Planung und Umsetzung der wasserbewussten Stadtentwicklung zu formulieren. 

Tagungsort: Deutsche Bundesstiftung Umwelt, An der Bornau 2, 49090 Osnabrück
Weitere Infos folgen unter: https://de.dwa.de/de/tws.html


Stellungnahme zur VgV, SektVO und VSVgV 

Kammern und Verbände der planenden Berufe sowie des Bundesverbands der freien Berufe haben eine Stellungnahme verfasst zur Aufhebung des § 3 Abs. 7 Satz 2 der Vergabeverordnung (VgV) und der vergleichbaren Vorschriften in der Sektorenverordnung (SektVO) und der Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV).

Die Stellungnahme vom 01.03.2023 finden Sie unter: 
https://srl.de/ueber-uns/aufgaben-und-ziele/srl-positionen.html


Vergabe von Architektenleistungen – Leitfaden zur Vergabeverordnung VgV: 
Kostenfreier Versand über SRL-Geschäftsstelle

Der Leitfaden zur Vergabeverordnung VgV bietet praxisrelevante Empfehlungen und Grundlagen zur qualifizierten Durchführung von Vergabeverfahren. Er wird von der SRL gemeinsam mit der BAK, dem BDA, BDIA. Bdla, DAI, AHO und der VfA herausgegeben. 

Printexemplare können solange der Vorrat reicht bei der SRL-Geschäftsstelle kostenfrei bestellt werden. Bitte schreiben Sie bei Interesse eine kurze Mail an info@srl.de

Kostenloser Download des Leitfadens unter: http://vgv-architekten.de


Förderaktivitäten des FRU

Der FRU – Förderkreis für Raum und Umweltforschung – bietet wieder Veranstaltungen, den FRU-Förderpreis, Konferenzstipendien und einen Kreativfonds für junge Leute aus Geografie, Raumwissenschaften und -planung an. 

Weitere Informationen finden Sie unter: https://fru-online.de


Themenschwerpunkte der nächsten PLANERIN-Ausgaben

Heft 2/23: City-reuse – Die Wiederverwendung der Stadt
Heft 3/23: Innenstädte
Heft 4/23: Es wird eng: Das 30-ha-Ziel bis 2023
Heft 5/23: Bauwende/Umbaukultur
Heft 6/23: Mobilität


Information & Kontakt: 

SRL-Geschäftsstelle, Schrammstr. 8, 10715 Berlin, E-Mail: info@srl.de, Fon: 030 / 27 87 468-0