Planungsinstrumente
Broschüre: Den sozialen Mietwohnungsbau neu erfinden
Veranstaltungsreihe des Deutschen Werkbunds Berlin zur Wohnungspolitik Berlin 2021/2022
Der Schlüssel für eine nachhaltige, sozialgerechte Stadt- und Regionalentwicklung ist eine Grund- und Bodenbewertung, die den Kommunen eine vorausschauende Bodenvorratspolitik ermöglicht. Die bisherigen Instrumente wie Vorkaufsrechte, Quoten für Sozialwohnungen und eine transparente Liegenschaftspolitik mit Konzeptvergaben reichen nicht aus. Ob und wie Bodenwertsteigerungen zugunsten der Allgemeinheit abgeschöpft werden können, ist und bleibt die zentrale Grundfrage, denn der Boden als knappes und unvermehrbares Gut ist keine beliebige Ware.
Dr.-Ing. Martin Rumberg, Stellvertretender Vorsitzender der SRL; Dr.-Ing. Johann Hartl, Vorsitzender des SRL-Ausschuss Planungsrecht
Dr.-Ing. Martin Rumberg, Stellv. Vorsitzender der SRL; Dr.-Ing. Johann Hartl, Vorsitzender des SRL-Ausschuss Planungsrecht, 29.09.2022
Marco Hölzel, Sprecher der SRL-Regionalgruppe Bayern, für die Regionalgruppe Bayern, 13.07.2022
Dr.-Ing. Martin Rumberg; Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch, 13.06.2022
Dr.-Ing. Martin Rumberg, Stellv. Vorsitzender der SRL, 10.06.2022
Marco Hölzel, Sprecher der SRL-Regionalgruppe Bayern, 18.05.22
SRL-Regionalgruppe Bremen/Niedersachsen; Ausschuss Planungsrecht, 26.04.2022
Dr.-Ing. Martin Rumberg, SRL-Vorstand und Dr. Gabriele Schmidt, Geschäftsführerin, 06.04.2022
Dr.-Ing. Johann Hartl,
Vorsitzender des SRL-Ausschuss Planungsrecht, 07.03.2022