Bei meinem nächsten Besuch möchte ich besonders informiert werden über:
Themen

Regionalgruppen

Bayern: Info anzeigen

 

Flyer
der Regionalgruppe zum Download


Auf regionaler Ebene haben sich die Mitglieder der SRL zu Regionalgruppen zusammengeschlossen. Wegen der Flächenausdehnung Bayerns bildeten sich zwei räumliche Schwerpunkte, in Nord- und Südbayern, heraus. Die SRL stellt auch hier ein regionales Forum für Fachinformationen und Kontaktaufnahmen für Kolleginnen und Kollegen sowie Interessierte dar.

Auf PlanerTreffs an wechselnden Orten mit unterschiedlichen Themen wird der regelmäßige Erfahrungsaustausch gepflegt. Exkursionen und Rundgänge zu interessanten Projekten regen Diskussionen an und geben Einblick in die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen. Ergänzend findet ein regelmäßiger Stammtisch in München statt mit wechselnden aktuellen Themen des Berufsstands.

In Tagungen und mit Kooperationen greift die Regionalgruppe aktuelle und brisante Themen auf und bringt sie einem interessierten Fachpublikum von Kommunalpolitikern, in der Verwaltung oder freiberuflich tätigen Planern näher.

Auf jährlichen Mitgliederversammlungen der Regionalgruppe werden u.a. die Arbeiten des kommenden Jahres und Angelegenheiten des Berufsstandes diskutiert und die turnusmäßigen Wahlen durchgeführt. Mitglieder der SRL arbeiten aktiv in Berufskammern und Ausschüssen mit. Seit einigen Jahren ist die SRL im Landesplanungsbeirat des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie vertreten. Ebenso sind SRL-Mitglieder in der Regionalplanung Bayerns tätig. Das Team der ehrenamtlich arbeitenden Regionalgruppensprecherinnen und -sprecher ist für Ideen und Anregungen, aber auch für Kritik gerne Ansprechpartner.

Aktuelles

am 23.01.2025 ab 15 Uhr

Einladung zum Impulsvortrag Prof. Dr. Oliver Weigel: IBA Metropolregion München – Räume der Mobilität

mit Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Bayern

Einladungsschreibung und Agenda

Poster

Anmeldung: bitte bis 09.01.2025 an 
rg-bayern@srl.de

am Donnerstag, 28.11.24 um 19 Uhr; Alljährlicher Weihnachtsstammtisch, dieses Mal im "Altmünchner Gesellenhaus", Adolf-Kolping-Str. 1, 80336 München (https://www.altmuenchnergesellenhaus.de/).

Bitte meldet Euch bis zum 25.11. unter rg-bayern@srl.de an, sodass wir die Reservierung entsprechend vornehmen können.

Veranstaltungsort: Altmünchner Gesellenhaus", Adolf-Kolping-Str. 1, 80336 München

24.10.2024 - 25.10.2024,

Stadt nach Acht Konferenz

Flyer

Infos: http://www.stadt-nach-acht.de/

Veranstaltungsort: Kantine | City Club | Yolo Toast u.a.

am 12. Juli 2024 um 15 Uhr

Stadtführung aus landschaftsplanerischer und städtebaulicher Perspektive

Die historische Altstadt von Freising macht sich fit für die Stadt von morgen! Entlang der Magistrale von Ost nach West werde wir vieles über den barrierearmen Innenstadtumbau, die zugrundeliegende Konzeption, die vorhergehenden Planungsschritte und den Prozess erfahren. Ausgehend vom Stadtmodell durchstreifen wir die neu gestaltete Innenstadt der Unteren Hauptstraße mit den Verweilmöglichkeiten und den neuen Bepflanzungselementen. Im mittleren Bereich der Altstadt können wir den direkten Vergleich erleben: Hier ist ein Teilstück der "autogerechten Stadt" noch vorhanden. 

Herzstück der Neugestaltung ist zweifellos die Freilegung der Stadtmoosach im Bereich der Oberen Hauptstraße. Erfahren Sie aus erster Hand, wie der Umbau vor sich ging, welche Schwierigkeiten es zu bewältigen gab, - und beurteilen Sie selbst die neu gewonnene Aufenthaltsqualität.

Herr Glänzer, Landschaftsarchitekt aus Freising, wird uns ca. 1,5 Stunde durch die Altstadt führen.

Bitte etwas früher anreisen (evtl. eine Bahn früher nehmen). Die Führung startet pünktlich um 15:00 Uhr

Ausklang: Nach der Führung werden wir in Freising einen Tisch reservieren für einen gemeinsamen Ausklang und Stammtisch.

Wir bitten um frühzeitige Anmeldung unter rg-bayern@srl.de, da die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschränkt ist.

am 11.04.2024 um 17:00 Uhr: Infozentrum der 2. Stammstrecke (Marienhof): Vorstellung der aktuellen Planungen und Diskussion über die Entwicklung des schienengebundenen Verkehrs in und um München.

Im Anschluss würden wir unseren Stammtisch in einer Gaststätte in der Innenstadt Münchens abhalten.

Da die Anzahl der möglichen Teilnehmerinnen begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum Montag, den 9. April, per email an rg-bayern@srl.de.

"10 Jahre Masterplan Freiraum der Stadt Nürnberg" 
Referentin: Dipl.-Pol. Britta Walthelm
Berufsmäßige Stadträtin und Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg

Einladung

Plakat

Ab 17.00 Uhr Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Bayern

Anmeldung bitte bis zum 18.01.2024 an: rg-bayern@srl.de

Veranstaltungsort: Karl-Bröger-Zentrum, Karl-Bröger-Str. 9, 90459 Nürnberg

Anmeldung: bitte bis zum 26.11.2023 unter rg-bayern@srl.de

Information: SRL-RG Bayern, rg-bayern@srl.de

Veranstaltungsort: Wirtshaus zur Festwiese, Schwanthalerstr. 85, München

Thema: "Smart Green City Haßfurt: Einblicke in den digitalen Transformationsprozess der Stadt‚ Gemeinsam – Miteinander – Füreinander"

Plakat

EInladungsschreiben

Frau Dr. Müller-Wuttke wird das seit mittlerweile vier Jahren laufende Modellprojekt der Kleinstadt am Main im Ländlichen Raum vorstellen, anschließend lassen sich die smarten, digitalen Produkte im Stadtlabor erleben, z.B. das Früherkennungssystem von Hochwasser, digitale Bürgerbeteiligung oder 3-D-Modellierungen und -Druck.

Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung per E-Mail bis zum 18.07.2023 an rg-bayern@srl.de.

Weitere Information: SRL-RG Bayern, rg-bayern@srl.de

Veranstaltungsort: Smart Green City Haßfurt, Hauptstraße 5, 97437 Haßfurt

WebEx-Videokonferenz am 04.11.2022 von 15:00 - 17:30 Uhr

Einladungsschreiben

Registrierung unter https://t1p.de/4ma98 (bis zum 30.10.2022)

Weitere Informationen: rg-bayern@srl.de

Unterkategorien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.