Bei meinem nächsten Besuch möchte ich besonders informiert werden über:
Themen

Regionalgruppen

Bremen/Niedersachsen: Info anzeigen

 

Flyer
der Regionalgruppe zum Download


Regionale Vernetzung der Mitglieder
Die Regionalgruppe Bremen / Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, die knapp 200 Mitglieder in Bremen und Niedersachsen auch durch Veranstaltungen vor Ort miteinander zu vernetzen. Dabei steht der fachliche Austausch von Mitgliedern und Gästen über aktuelle städtebauliche, landschaftsplanerische und verkehrsplanerische Entwicklungen im Vordergrund. Darüber hinaus bietet die Regionalgruppe die Möglichkeit, persönliche Kontakte über das engere Arbeitsumfeld hinaus zu knüpfen.

Direkte Information über Themen und Projekte
In Veranstaltungen zu diesen Themen besucht die Regionalgruppe z. B. niedersächsische Städte und Bremer Stadtteile, informiert sich über Projekte einzelner Büros oder führt kleinere Exkursionen durch, häufig mit Blick auf aktuelle Herausforderungen der Stadtentwicklung und des Stadtumbaus. Die Mitglieder der Regionalgruppe erhalten hierdurch die Möglichkeit, sich vor Ort zu informieren und als Verband Position zu beziehen. Dies gilt genauso für übergreifende berufsgruppenbezogene Themen wie z.B. der Landesentwicklung / Landesplanung.

Die Regionalgruppe lebt durch ihre Mitglieder
Das thematisch durch Städtebau / Stadtplanung, Baukultur / Stadtgestaltung, Landschaftsplanung, Verkehrsentwicklung gekennzeichnete Spektrum der Veranstaltungen ist als offen anzusehen und jederzeit aus aktuellem Anlass durch neue Themen aus dem gesamten Bereich der räumlichen Planung ergänzbar. Dabei lebt die Regionalgruppe selbstverständlich vom Engagement ihrer Mitglieder: Deren Themenanregungen sowie Informationen und fachspezifische Präsentationen bilden die Grundlage aller vom Sprecherteam koordinierten Veranstaltungen.

 

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN

RG-Treffen / Mitgliederversammlungen
Die Regionalgruppe Bremen / Niedersachsen veranstaltet jährlich mehrere Regionalgruppentreffen / Mitgliederversammlungen zu aktuellen Themen der räumlichen Planung. Diese Treffen finden im gesamten Bereich der beiden Bundesländer Niedersachsen und Bremen an wechselnden Orten statt. Die ehrenamtlichen SprecherInnen koordinieren die laufende Arbeit und stehen für Anregungen, Ideen und Kritik gerne zur Verfügung.

PlanerInnentreffs Bremen und Hannover
In den Regionen Bremen und Hannover bietet die SRL zudem einen PlanerInnentreff an: Mitglieder und interessierte Gäste können sich im gegenseitigen Austausch über konkrete Projekte oder Planungen, Entwicklungen der einschlägigen Gesetzgebung oder zu Fragen des Berufsstandes informieren. Wie zu allen Veranstaltungen, aber insbesondere zu den PlanerInnentreffs, möchten wir auch alle Neumitglieder oder an der SRL Interessierten herzlich einladen, die Kolleginnen und Kollegen der Regionalgruppe kennenzulernen.

Kontakt und Informationen
Zu den Veranstaltungen der Regionalgruppe Bremen / Niedersachsen werden die Mitglieder jeweils gesondert eingeladen. Alle Angebote der Regionalgruppe werden im Veranstaltungskalender der PLANERIN und der SRL-Website angezeigt. Wer mehr über die SRL, ihre Verbandsarbeit und Mitgliedschaft oder die Themen und nächsten Termine der Veranstaltungen erfahren möchte, kann sich an die RegionalgruppensprecherIn (siehe Rückseite) wenden oder sich im Internet unter www.srl.de informieren.

SRL REGIONALGRUPPE – BESTENS VERNETZT
Die Regionalgruppe Bremen / Niedersachsen unterhält Kooperationen mit der Landesregierung Niedersachsen und dem Senat der Freien Hansestadt Bremen, den Architektenkammern Niedersachsen und Bremen, weiteren Institutionen, Verbänden und Vereinigungen sowie Stadtverwaltungen und wirkt somit aktiv an der planerisch-fachlichen Diskussion in Bremen und Niedersachsen mit.

Aufgrund dieser guten Vernetzung kann die Regionalgruppe ihre Mitglieder zu weiteren Fachveranstaltungen als Foren des fachlichen Austauschs einladen. Als regionale Partner, zu denen derzeit formelle Kooperationen oder informelle Beziehungen durch aktive Mitglieder der SRL bestehen, sind unter anderem zu nennen:

  • Sicherheitspartnerschaft im Städtebau in Niedersachsen (Federführung Justizministerium)
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung
  • Bremer Stadtdialog
  • Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e. V.
  • DASL Niedersachsen – Bremen
  • IfR Regionalgruppen Hannover / Braunschweig und Küste
  • Zukunftswerkstatt Ihmezentrum e. V.
  • Verein zur Förderung der Baukultur e. V. 
  • Excurs – Arbeitskreis Architekten und
  • Planer Excursionen (www.excurs.net) 

Aktuelles

am 3.12.24 um 18 Uhr; Hannover BRICKS 'n‘ BEER© | Zweiter innovativer Kneipenabend mit der Methode LEGO® Serious Play® (LSP) unter der Anleitung vom zertifizierten Master Trainer und Moderator Michael Barsakidis (LSP Arena)

Das Netzwerk Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung e.V. und die Regionalgruppe Bremen / Niedersachsen der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V. laden ihre Mitglieder zu einem besonderen Kneipenabend ein. Wir wollen die LEGO® Serious Play® Methode interessierten Gestalter:innen aus der Raum- und Wirtschaftsentwicklung in Hannover und Region bei diesem Event auf gesellige Art und Weise näher bringen. Michael Barsakidis führt in diese kokreative Methode ein und zeigt ihre Möglichkeiten und Besonderheiten auf.

Wir treffen uns in der wohl kleinsten und (vielleicht) schönsten Kneipe der Stadt Hannover und verbringen einen unterhaltsamen, lustigen und produktiven Abend. Entdecke dabei die Möglichkeiten, welche die Methode für deine Einsatzzwecke und Schwerpunkte eröffnen könnte.

Achtung: BEGRENZTE PLÄTZE, NUR MIT VERBINDLICHER ANMELDUNG. Bei nicht Teilnahme nach Anmeldung bitten wir um rechtzeitige Stornierung (1 Woche vorher), da wir eine realistische Chance haben wollen, den Platz fairerweise anderweitig zu vergeben, vielen Dank!

Anmeldung bis spätestens 24. November 2024 unter https://www.netzwerk-regio.de/2024/05/04/anmeldung-bricksbier/

am 29.11.24 um 16 Uhr; Die NWP Planungsgesellschaft, 1979 gegründet unter dem Namen Nord-West-Plan in Oldenburg, ist als interdisziplinär besetztes Ingenieur- und Planungsbüro in der räumlichen Planung im norddeutschen Raum tätig. Mit den rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind alle Fachrichtungen vertreten, die in der räumlichen Planung gefordert sind. Wir erhoffen uns einen spannenden Einblick in aktuelle Projekte und gemeinsamen Erfahrungsaustausch.

Anmeldung bei Klaus Koch: klaus.koch@nord-com.net

am 17.08.2024, 11 Uhr

- Besichtigung des Stadtentwicklungsprojekt im Bremer Osten. Auf einem ca.10 ha großen Gebiet entsteht ein Klima- und zugleich Fahrradquartier mit ca. 500 Wohneinheiten. Die Gebäude entstehen in Holz-Hybrid-Bauweise und nach KfW 40 Standard. Es entsteht eine Mischung unterschiedlicher Wohn- und Gebäudeformen, vom neuen Bremer Haus bis zum Studentenwohnheim. Fürhung von Käthe Protze vom projektsteuernden Büro protze und theiling durch das Quartier.

Treffpunkte:

für individuell Anreisende 
um 11:30 Uhr an der Straßenecke Pawel-Adamowicz-Str./Ludwig-Roselius-Allee, 
vor dem AOK Gesundheitsladen.  

für ÖPNV Anreisende 
Ankunft Bremen Hbf 
aus Richtung Hannover 10:39 Uhr, aus Richtung Hamburg 10:24 Uhr, aus Richtung Oldenburg 10:32 Uhr
10:50 Uhr Treffpunkt vor dem Hbf Bremen (Ausgang City), 
von hier weiter mit der Straßenbahnlinie 1 Richtung Mahndorf bis zur Haltestelle Düsseldorfer Str. 

Anmeldung bitte bei: klaus.koch@nord-com.net

Anmeldung: klaus.koch@nord-com.net

Jahresprogramm 2024 der RG Bremen/Niedersachsen

 

Wir möchten uns gerne wieder zum Jahresausklang zu einem vorweihnachtlichen Austausch in Hannover treffen.

Einladung und Tagesordnung zur Mitgliederversammlung

Bitte melden Sie sich bei der SRL-Geschäftsstelle an unter info@srl.de

Veranstaltungsort: Kulturzentrum Pavillon (Raum 1), Lister Meile 4, 30161 Hannover

 Weitere Informationen folgen in Kürze.

Dr. Lena Greinke
Gottfried Wilhelm Leibniz University Hannover
Institut für Umweltplanung
Arbeitsgruppe Raumordnung und Regionalentwicklung
Herrenhäuser Straße 2
30419 Hannover
Fon 0511 / 762 3176
greinke@umwelt.uni-hannover.de

Dipl.-Ing. Klaus Koch
Lessingstr. 37
28203 Bremen
Fon 0421 / 765 98
klaus.koch@nord-com.net

Dipl.-Ing. Sandra Morese
Ackers Morese Städtebau
Böcklerstraße 234
38102 Braunschweig
Fon 0531 / 7999771
morese@ackersmorese.de

Unterkategorien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.